Verband der Arbeitnehmer der Bundeswehr e.V. im dbb

Standortgruppe Eft-Hellendorf

Mitbestimmung

Bei uns bestimmen die Mitglieder in der Mitgliederversammlung

Solidarität

Probleme des Einzelnen werden durch die Gemeinschaft gelöst

dbb Beamtenbund und Tarifunione

1,3 Millionen Mitgliedern in 40 Gewerkschaften.

Gemeinsam zur Erfolg

Mit dem Motto “Gemeinsam stark” ist der VAB eine schlagfertige Fachgewerkschaft bei der Bundeswehr.

Für einen ordentlichen Tarifabschluss im öffentlichen Dienst sind wir bereit zu streiken. Bei der Tarifverhandlung 2023 waren wir bei den Warnstreiks in Saarbrücken und Koblenz dabei. Neben der Gehaltsforderung von 10,5% forderten wir eine Personalpolitik, die Azubis übernimmt und zahlreiche offene Stellen besetzt.

Über uns

Gewerkschaft für Arbeitnehmer der Bundeswehr

Der VAB ist als Fach- und Mitgliedsgewerkschaft der tariflichen Spitzenorganisation dbb tarifunion in die für die Arbeitnehmer der Bundeswehr relevanten Tarifverhandlungen eingebunden. Ob Entgeltordnung oder TVUmBw, der VAB setzt sich für die Interessen der Arbeitnehmer in der Bundeswehr ein.

Andreas Webers, Vorsitzender VAB Standortgruppe Eft-Hellendorf

FACHGEWERKSCHAFT IM DBB UND TARIFUNION

Unser Service

Die Ortgruppe Eft befindet sich am Standort des Munitionsversorgungszentrum Süd. Wir unterstützen die Mitglieder der Standorte Perl, Merzig, Saarlouis, Lebach und Sankt Wendel. Die Mitglieder des Verbandes der Arbeitnehmer Bundeswehr aus diesen Bereichen werden zur jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen und bekommen Unterstützung von uns als Ortgruppe, dem Landesbereich IV und der Bundesgeschäftsstelle. 

Tarifverhandlungen

Die Tarifverhandlungen werden durch die dbb tarifunion unter Beteiligung der Mitglieder der Verhandlungskommission des VAB geführt. Der VAB als Fachgewerkschaft und dbb tarifunion als tarifliche Spitzenorganisation sind ein starkes Team.

Arbeitsrechtsschutz

Der Anwalt ist ohne Rechtsschutzversicherung teuer. Der VAB bietet sowohl spezialisierte anwaltliche Beratung und Vertretung als auch kostenlosen Rechtsschutz im Rahmen der Rechtsschutzordnungen des VAB und des dbb.

Personalräte

Gute Zusammenarbeit mit den Personalräten in der Dienststellen und deren Unterstützung durch Fachliteratur, Informationsmaterial, Schulungen und persönliche Beratung durch die Bundesgeschäftsstelle und die Bereichs-/Landesvorstände.

VAB Medien

Wissen schafft Vorsprung. Deshalb stellt der VAB seinen Mitglieder eine Verbandzeitschrift, Newsletter, Broschüren und tagesaktuelle Infos bereit.

Fachwissen

Der VAB bietet kostengünstige Seminare und interessante Fortbildungen, in den Bereichen Frauen, Jugendpolitik, Arbeits- und Tarifrecht sowie Personalvertretungsrecht an.

Sicherheit

Die Verbandshaftpflichtversicherung, die Dienst-Haftpflichtversicherung und die Freizeit-Unfallversicherung sind im Beitrag enthalten und sichern die Mitglieder im VAB ab.

Monatsbeiträge

Starke Leistung für kleine Preise

Die Monatsbeiträge beim Verband der Arbeitnehmer betragen 0,5 % des Bruttolohn in der Stufe 3. Damit gewährleistet der VAB ein absolutes Top-Preis-Leistungsverhältnis. Rentner zahlen 3,50€ und Azubis 2,50€.

Standortgruppe aktuell

Newscenter

Mit unserem Newscenter stellen wir unsere Mitgliedern die aktuellen Neuigkeiten aus dem Bereich der Bundeswehr bereit

Was ist der TVöD

Der TVöD steht für „Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst“ und ist ein Tarifvertrag in Deutschland, der die Arbeitsbedingungen, Gehälter und Sozialleistungen für die…